Bulgarische Toptscheta

Letzte Woche gab es eine Suppe mit saftigem Pfeffer von Fritzi. Heute wollte ich mit einer Gewürzmischung eine Suppe kochen, die ich von Bea & Max geschenkt bekommen habe. Seit ich die Suppe koche, erhalte ich von Freunden immer öfter Geschenke zum Thema „Kochen“, worüber ich mich natürlich sehr freue. Zeit, um einmal D A N K … Bulgarische Toptscheta weiterlesen

Gemüsesuppe pur

Nach den Feiertagen und Ferien hatte ich noch einige Gemüsereste im Kühlschrank. Also habe ich mich entschieden eine Gemüsesuppe ohne Schnick-Schnack, einfach pur zu kochen. Mengenangaben mache ich heute keine, nimm einfach je nachdem was und wieviel gerade da ist. Als kick gab es einen saftigen, zerkleinerten, mit Meersalz fermentierten, schwarzen Hochlandpfeffer direkt aus dem Glas dazu. … Gemüsesuppe pur weiterlesen

Kürbis Kichererbsen Suppe mit Granatapfel

„Das Verbreitungsgebiet des Granatapfels liegt im westlichen bis mittleren Asien, von der Türkei über den Kaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Südrussland) sowie Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan östlich bis in den Iran, Afghanistan, Pakistan und China. Im Mittelmeerraum und im Nahen Osten, beispielsweise im Iran, in Armenien, Ägypten, Spanien, Marokko, Tunesien, Syrien, Palästina, Israel und in Anatolien, wird der Granatapfel seit Jahrtausenden kultiviert. In Indien wird der Granatapfel als Gewürz angebaut. Auch in Fernost-Asien tritt der Granatapfel auf. In Indonesien ist er als delima bekannt … In Deutschland ist der Granatapfel etwa … Kürbis Kichererbsen Suppe mit Granatapfel weiterlesen

Björk

Am 21.11. hatte Björk Geburtstag. Sie ist 50 geworden. Anfang des Jahres erschien ihr neues Album „Vulnicura“, das einem Tagebuch gleich die schmerzvolle Zeit und Trennung von Matthew Barney verarbeitet. Herausragend bleibt aber die Stelle mitten in Atom Dance, zu der Antony Hegarty urplötzlich erscheint, um die verhuschte Ode an die zwei Hemisphären zum Duett zu machen: „No one … Björk weiterlesen

Blumenkohl & Gorgonzola

Vergangenen Donnerstag habe ich aus meinem SoLaWi-Anteil vom Markushof diesen violetten Blumenkohl bekommen. Mußte erst mal im Internet nachschauen, ob das eine Neuzüchtung unseres kreativen Jungbauern ist und was man damit machen kann: „Farbiger Blumenkohl ist ernährungsphysiologisch wertvoller als der übliche, weiße Blumenkohl, denn er enthält den gesundheitlich wertvollen, roten Farbstoff Anthocian. Dieser Farbstoff kommt auch in Aronia, Kirschen, … Blumenkohl & Gorgonzola weiterlesen

Alors on mange

Heute sollte es eine Suppe mit Fleisch und Schwarzwurzeln geben. Leider habe ich nirgends frische Schwarzwurzel bekommen. Die Schwarzwurzel kam von Spanien über Frankreich und Belgien zu uns. Am besten wird sie in sandigem Boden angebaut. Die Bauern vom Markushof haben gerade berichtet, daß sie sehr arbeitsintensiv und mühsam zu ernten ist. Nächste Woche soll es frische Schwarzwurzel … Alors on mange weiterlesen

Kürbis-Quitten-Radicchio-Suppe

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in meiner Jugend Kürbis gegessen habe. Diesen entdeckten wir erst Anfang der 90er Jahre und wir machten daraus eine Suppe. Sie fand sofort Eingang in unser Repertoire und wurde regelmäßig gekocht. Kürbis wurde eine Allzweckwaffe: im Ofen gebacken, als Püree, Gratin oder Risotto, im Brot, als Kuchen und … Kürbis-Quitten-Radicchio-Suppe weiterlesen

Herbstsuppe

#montagsstories Am Wochenende wollten wir Maronen sammeln gehen und fuhren nach Dossenheim. Vom Steinbruch aus gibt es verschieden lange Wege durch den Wald. Doch vorher gab es einiges zu entdecken. Zunächst den Steinbruch selbst, der aber natürlich eingezäunt ist. Auf dem Gelände kann man Steinskulpturen von Knut Hüneke sehen. Auch gibt es dort ein Feldbahn- und … Herbstsuppe weiterlesen