Nach den Feiertagen und Ferien hatte ich noch einige Gemüsereste im Kühlschrank. Also habe ich mich entschieden eine Gemüsesuppe ohne Schnick-Schnack, einfach pur zu kochen. Mengenangaben mache ich heute keine, nimm einfach je nachdem was und wieviel gerade da ist. Als kick gab es einen saftigen, zerkleinerten, mit Meersalz fermentierten, schwarzen Hochlandpfeffer direkt aus dem Glas dazu.
Den hatte ich von Fritzi geschenkt bekommen, die heute leider nicht dabeisein konnte. Sonntag abend hatte ich schon ein Sauerteigbrot gebacken. Aus frisch gemahlenem Roggen und Dinkel, den ich – wie das ganze Gemüse – von meinem SoLaWi-Anteil habe. VORSATZ #1: Dieses Jahr mehr Brot backen und Rezepte ausprobieren.
Gemüsesuppe pur für 4 Personen:
- 2 EL Öl
- Zwiebeln, grob gewürfelt,
- Sellerie, klein gewürfelt,
- Pastinake, klein gewürfelt,
- Möhren, gewürfelt,
- Kohlrabi, aus der Hand geschnitten,
- Kartoffeln ( ich hatte noch die rote Emmelie), aus der Hand geschnitten,
- 1,2 l Wasser
- Lauch, in Stücke,
- Schwarzwurzel, in Stücke geschnitten,
- Salz und saftiger Pfeffer
Zubereitung
- Die ungeschälten Schwarzwurzel in einem extra Topf in heißes Wasser (aus dem Wasserkocher) geben, erhitzen und ca. 20 min bei kleiner Hitze weichkochen.
- Zwiebeln, Sellerie, Pastinake, Möhren, Kohlrabi und Kartoffeln bei mittlerer Hitze im Öl unter Rühren andünsten. Lauch kurz mitdünsten, dann mit Wasser auffüllen und mit Salz würzen. Aufkochen und ca. 15 min weichkochen.
- Die weichgekochten Schwarzwurzel kalt abspülen. Jetzt lassen sie sich einfach schälen und in Stücke schneiden. Zur Suppe geben, nochmal mit Salz abschmecken und mit frischem Pfeffer und Brot servieren.
#montagsstories
vW. Nachdem der unglaublich dichte Silvester-Nebel sich verzogen hatte und während wir des gestorbenen David Bowies gedachten (Kirsten hatte Bowie 1987 in Berlin live erlebt und war immer noch beeindruckt), erzählte Wolfgang von einer hilfreichen Drohne, die uns bei Schreibarbeiten helfen könnte: Man kann mit ihr Texte schnell nochmal überfliegen! Wolfgang hatte Freunde in der Schweiz besucht und erzählte auch von einem kleinen Museum im schweizerischen Schönenwerd (unweit von Aarau), das dem Maschinen-Künstler Paul Gugglmann gewidmet ist. Er war im „zivilen Leben“ Art Director der damaligen Edelschuh-Weltfirma BALLY. Alle
Frauen kennen Bally! Es gibt ein ebenfalls sehenswertes Bally-Museum. Angelika zeigt am 21.2. im Studio der Alten Feuerwache Mannheim ihr Kindertheaterstück „die Gedichtemalerin”. Sie erzählte auch von der begeisternden Galerie-Eröffnungsrede von Christiane Stoebe, die im Ort ein Haus gekauft und darin Wohnräume und eine Galerie eingerichtet hat und der es gelingt, trotz der vielen schlechten Nachrichten ganz viel positive Energie auszustrahlen. Frank und Benita haben die wunderschönen Spätsommerweihnachtsfeiertage genutzt, um 2 Etappen des Neckarsteigs zu erwandern. VORSATZ #2: die fehlenden 6 Etappen in 2016! Schulz und Böhmermann, sonntagabend premiere in ZDF neo, sah niemand in unserer Runde. Daran waren aber nicht die schlechten Internetleitungen auf dem Lande schuldig. Die frisch operierten Gallensteine müssen wir das nächste Mal bestaunen …
#montagslinks
Vermutlich nicht nur weil 360º bei uns letztes Jahr Thema war, fallen mir entsprechende links und Beiträge immer öfter ins Auge, sondern auch weil sie immer öfter zu sehen sind. Eine entprechende Kamera kostet nur noch rund 500 EUR (die links öffnen alle in neuen Fenstern):
- GIROPTIC 360cam Hersteller
- 360º Vorstellungen in der Carnegie Hall, Berliner Philharmoniker, Theatro Municipal und Royal Shakespeare Company sowie weitere 360º Fotos und youtoube videos, die ältere Rechner und lahme Internetleitungen in die Knie zwingen dürften.
- Anleitung um 360º Videos bei youtube hochzuladen und zu betrachten
- Das Miniaturwunderland in Hamburg ist jetzt auch bei google streetview in 360º Technik
- Paul Gugglmann Museum Schönenwerd
- Bally Museum in Schönenwerd
- Neckarsteig, wir sind die Etappen 1 und 3 gewandert.
#montagsvideo: >David Bowie, „Lazarus“
„Lazarus“ ist das zweite Video aus David Bowies 28. Album ★ [ausgesprochen: „Blackstar“], das am 08.01.2016 – Bowies 69. Geburtstag – erschienen ist. Am Sonntag, 10.1.2016 ist er an einer Krebserkrankung gestorben. R.I.P.