Polnische Gurkensuppe

Diese polnische Gurkensuppe ist ein einfaches und schnelles sommerliches Suppenrezept. Wer den Geschmack noch intensivieren möchte kann einen Bund Borretsch mit Blüten ergänzen – ich hatte keinen. Aufgrund von Lactoseunverträglichkeiten kam die Suppe nicht bei allen Löfflern so gut an, die Alternative wäre wohl ein Sojaprodukt? Noch deutlich mehr Lactose als in Dickmilch ist übrigens … Polnische Gurkensuppe weiterlesen

Reste Ramen – Japanisch angehauchte Nudelsuppe

Ramen scheint mir ja eher so ’ne Schickimicki Suppe zu sein – japanischer Suppenkult – geheimgehaltene, authentische Rezepte und so. Ramen gehört in Japan zu den wichtigsten Gerichten, die in Europa in die Sparte Fastfood fallen würden. Allein in Tokio gibt es über 5000 Ramen-Läden, in ganz Japan geht man von über 200.000 Ramen-Läden aus. (wiki) Das Problem für … Reste Ramen – Japanisch angehauchte Nudelsuppe weiterlesen

Karottensuppe mit Grünkern und Räuchertofu

2015 war ein Kartoffeljahr, 2016 eins für Karotten. Schuld ist vor allem das Wetter (die heftigen Niederschläge im Frühjahr 2016, Hitze im Sommer). Deshalb gibt es schon seit einigen Wochen keine Kartoffeln mehr von der Solawi, dafür aber umso mehr Karotten. Zeit für eine Karottensuppe! Oder sagt man Möhren? Die Bezeichnung Karotte oder Möhre für die Pflanze wie … Karottensuppe mit Grünkern und Räuchertofu weiterlesen

Asiatische Gemüsesuppe

Im Kühlschrank waren einige Gemüse(reste) von der Solawi. Beim Mangold dachte ich an eine asiatische Gemüsesuppe, konnte aber kein passendes Rezept auf die Schnelle finden. Also habe ich mir selbst was ausgedacht: Asiatische Gemüsesuppe für 4 Personen: 3-4 EL Öl, (z.B. Sesamöl), 300g Hähnchenbrust (oder Rindfleisch, oder Tofu), in Stücke geschnitten, insgesamt ca 600g Gemüse: Möhren, Fenchel, … Asiatische Gemüsesuppe weiterlesen

Grünkern-Auberginen Eintopf

Grünkern (auch „Badischer Reis“ genannt) ist das Korn des Dinkels, das halbreif geerntet und unmittelbar darauf künstlich getrocknet wird … Grünkern ist nach verschiedenen Berichten vor mehreren hundert Jahren in Süddeutschland erstmals hergestellt worden. Die erste urkundliche Erwähnung des Grünkerns stammt aus dem Jahre 1660, und zwar aus einer Kellereirechnung des Klosters Amorbach. Er wurde schon damals als Suppeneinlage … Grünkern-Auberginen Eintopf weiterlesen

Kürbis-Quitten-Radicchio-Suppe

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in meiner Jugend Kürbis gegessen habe. Diesen entdeckten wir erst Anfang der 90er Jahre und wir machten daraus eine Suppe. Sie fand sofort Eingang in unser Repertoire und wurde regelmäßig gekocht. Kürbis wurde eine Allzweckwaffe: im Ofen gebacken, als Püree, Gratin oder Risotto, im Brot, als Kuchen und … Kürbis-Quitten-Radicchio-Suppe weiterlesen

Linsensuppe

Diese Suppe ist für mich ein Klassiker und erinnert mich an meine Oma, bei der es immer große Stücke weichgekochte, süßschmeckende Möhren in der Linsensuppe gab. Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel, feingewürfelt, 3-4 Möhren, längs aufgeschnitten, ca 5cm lange Stücke, 1-2 Kartoffeln, kleingewürfelt, 1/4 Sellerieknolle, kleingewürfelt, 300g braune (Berg-)linsen, gewaschen, 1-1,5 l Wasser, optional: Lauch, Fenchel, … Linsensuppe weiterlesen

Dak Tori Tang

Die koreanische Suppe Dak Tori Tang mit Hähnchenbrust, Knoblauch, Ingwer, Chili und Sojasauce ist ideal für einen kalten Wintertag. Dazu: Grüntee Seowang aus Südkorea. Zutaten für 4 Personen: 10g Knoblauch, gehackt, 10g Ingwer, gehackt, 45g Sojasauce, 3 TL Wasser, 5g Sesamkörner, Chilipulver nach Geschmack, 400g Kartoffeln, 100g Karotten (+ anderes Gemüse, z.B. Rosenkohl) 50g Chilis oder … Dak Tori Tang weiterlesen