Provencalische Regenbogensuppe

Heute gab es mal wieder ein munteres Zutatenraten. Bei dieser Suppe ist ja auch einiges drin und sie schmeckt wirklich köstlich nach Sommer und Urlaub. Allein auf die Anchovis sind die Löffler nicht gekommen. Die sind aber auch nur sehr dezent zu schmecken. Provencalische Regenbogensuppe für 6-8 Personen: 2 Anschovisfilets, 8 frische Pfefferminzblätter, 4 TL … Provencalische Regenbogensuppe weiterlesen

Äthiopischer Eintopf Doro Wot

Doro steht für Huhn und Wot für Eintopf. Doro Wot ist in Äthiopien ein Festtagsessen, so wie bei uns die Gans an Weihnachten. Das liegt u.a. daran, dass ein Huhn in ländlichen Gegenden Äthiopiens so viel kostet, wie ein Arbeiter in einer Woche verdient. Dennoch servieren selbst die ärmsten Familien dieses Gericht ihren Kindern, auch wenn … Äthiopischer Eintopf Doro Wot weiterlesen

Lieblingssuppe: Rote Bete Eintopf

Eigentlich ist es seit nun mehr als 4 Jahren mein Ehrgeiz, jede Woche eine neue Suppe zu kochen. Vergangenen Montag mußte ich jedoch ohne Termin zum Zahnarzt (mit Wartezeit)! Ich hatte noch Rote Bete von der Solawi im Kühlschrank und erinnerte mich an eine meiner Lieblingssuppen, die ich im Dezember 2014 als Borschtsch gekocht habe. Das Rezept stammt aus „Suppenglück“, dem ersten Kochbuch … Lieblingssuppe: Rote Bete Eintopf weiterlesen

Domoda, Kürbis-Eintopf aus Gambia

Bereits bei den ersten Veranstaltungen der „Wieslocher Migrationsgeschichte/n“ wurde deutlich, daß Migration kein singulärer Ausnahmezustand ist, sondern zu allen Zeiten aus verschiedensten Gründen stattgefunden hat. Und wenn man die aktuellen Zahlen mit den 14 Mio. Heimatvertriebenen nach dem Krieg oder den 14 Mio. Gastarbeitern in den 50-er Jahren vergleicht, relativiert sich die heutige Situation. Eine zweite Erkenntnis … Domoda, Kürbis-Eintopf aus Gambia weiterlesen

Rote Bete im Blumenkohl

Wußtest Du, daß Rote Bete bei uns das ganze Jahr über geerntet werden kann? Und Blumenkohl schon ab Mai/Juni? Ich hätte beides eher im Herbst vermutet, doch seit ich mein Gemüse frisch vom Solawi-Feld bekomme und letztes Jahr bei der Blumenkohlernte selbst Hand angelegt habe, weiß ich es. Daraus nun eine Sommersuppe zu machen, ist die … Rote Bete im Blumenkohl weiterlesen

Zuppa di Pasta e Fagioli

Es ist Montag, der 13. Juni. Eigentlich sollte die Suppe ausfallen. Dann doch nicht und als kurz vor 12 Angelika vor der Tür stand hatte ich vergessen, daß wir uns schon eine Stunde früher als sonst verabredet hatten. Ich war ganz schön durch den Wind. Die Zutaten lagen aber bereit und während Angelika schnibbelte, wirbelte ich mit … Zuppa di Pasta e Fagioli weiterlesen

Grünkern-Auberginen Eintopf

Grünkern (auch „Badischer Reis“ genannt) ist das Korn des Dinkels, das halbreif geerntet und unmittelbar darauf künstlich getrocknet wird … Grünkern ist nach verschiedenen Berichten vor mehreren hundert Jahren in Süddeutschland erstmals hergestellt worden. Die erste urkundliche Erwähnung des Grünkerns stammt aus dem Jahre 1660, und zwar aus einer Kellereirechnung des Klosters Amorbach. Er wurde schon damals als Suppeneinlage … Grünkern-Auberginen Eintopf weiterlesen

Lammeintopf „Ras el Hanout“

Letzten Montag hatten wir Paul zu Gast, der von Mittwoch an Abitur schreibt. Er interessiert sich unter anderem für Ernährungsthemen und wollte genau wissen, welche Gemüse nun von der „Solawi“ im Eintopf sind. Das passte ganz gut, denn am Mittwoch abend gab es eine Dokumentation im swr über die Solawi Rhein-Neckar mit dem Titel „Wir werden … Lammeintopf „Ras el Hanout“ weiterlesen