Hirse (glutenfrei) oder Grießnockerlsuppe

Ich kann mich nicht erinnern, mit Hirse schon mal gekocht zu haben. Dabei bin ich ein großer Klos und Nockerl-Fan. Wohlan! Hirse ist eine Sammelbezeichnung für kleinfrüchtiges Spelzgetreide mit 10–12 Gattungen. Sie gehören zur Familie der Süßgräser. Der früher … gebrauchte Name Hirse stammt aus dem Altgermanischen (ahd. hirsa neben hirsi und hirso) und ist von einem … Hirse (glutenfrei) oder Grießnockerlsuppe weiterlesen

Reste Ramen – Japanisch angehauchte Nudelsuppe

Ramen scheint mir ja eher so ’ne Schickimicki Suppe zu sein – japanischer Suppenkult – geheimgehaltene, authentische Rezepte und so. Ramen gehört in Japan zu den wichtigsten Gerichten, die in Europa in die Sparte Fastfood fallen würden. Allein in Tokio gibt es über 5000 Ramen-Läden, in ganz Japan geht man von über 200.000 Ramen-Läden aus. (wiki) Das Problem für … Reste Ramen – Japanisch angehauchte Nudelsuppe weiterlesen

Äthiopischer Eintopf Doro Wot

Doro steht für Huhn und Wot für Eintopf. Doro Wot ist in Äthiopien ein Festtagsessen, so wie bei uns die Gans an Weihnachten. Das liegt u.a. daran, dass ein Huhn in ländlichen Gegenden Äthiopiens so viel kostet, wie ein Arbeiter in einer Woche verdient. Dennoch servieren selbst die ärmsten Familien dieses Gericht ihren Kindern, auch wenn … Äthiopischer Eintopf Doro Wot weiterlesen

Französische Linsencremesuppe

Bei unserer Solawi ist Mitarbeit erwünscht, aber keine Pflicht. Mittwochs kann man bei der Ernte helfen, donnerstags beim Packen der Gemüsekisten und samstags bei der Feldarbeit. Vergangenen Samstag haben wir uns zum „Depotackern“ verabredet und machten mit unserem Landwirt zunächst einmal einen Rundgang über die Gemüsefelder. Wir erfuhren von ihm einiges über den Einfluß von Standort, Boden, … Französische Linsencremesuppe weiterlesen

Spargelsuppe

Es ist Spargelzeit, also Zeit für eine Spargelsuppe: Regional und saisonal. Bis 24.6. wird noch Spargel gestochen. Eine interessante Sendung zum Thema Saisongemüse & Co. gab es am 12.6. im zdf (s. #montagslinks) mit einem Beitrag über Solidarische Landwirtschaft am Beispiel „Kartoffelkombinat“ aus München am Ende der Sendung. Spargelsuppe für 4 Personen: 800g weißer Spargel, geschält, … Spargelsuppe weiterlesen

Bündner Gerstensuppe

… war als Kind etwas ganz Wunderbares und Besonderes, denn es gab sie immer nur im Urlaub in der Schweiz. So dachte ich später auch noch, dass sie bestimmt schwierig zu kochen sei. Die Zeit verging und viele Teller Suppen später habe ich selbst Kinder bekommen und gleichzeitig auch ein Patenkind in Pontresina – Engadin – Graubünden … Bündner Gerstensuppe weiterlesen

Bulgarische Toptscheta

Letzte Woche gab es eine Suppe mit saftigem Pfeffer von Fritzi. Heute wollte ich mit einer Gewürzmischung eine Suppe kochen, die ich von Bea & Max geschenkt bekommen habe. Seit ich die Suppe koche, erhalte ich von Freunden immer öfter Geschenke zum Thema „Kochen“, worüber ich mich natürlich sehr freue. Zeit, um einmal D A N K … Bulgarische Toptscheta weiterlesen

Griechisch-spartanische Suppe

Schade, dass Janine heute nicht konnte, denn nachdem sie das letzte Mal nicht so richtig satt geworden ist, gab es heute eine Klostersuppe, von der Bruder Victor-Antoine sagt: Trotz des Namens ist diese Suppe keinesfalls „spartanisch“. Alle, die dieses Rezept ausprobiert haben, versichern mir, daß die Suppe sehr sättigend ist. Sie ist tatsächlich eine vollständige … Griechisch-spartanische Suppe weiterlesen