Kartoffeln, Kräuter & Croûtons

Im Garten gibt es schon einige Kräuter wie zum Beispiel Sauerampfer und der Giersch wächst wie wild. Grund genug daraus eine Suppe zu kochen. Kartoffeln, Kräuter & Croûtons für 4: 2 EL Öl, 600 g Kartoffeln, gewürfelt, Stück Sellerie, kleingewürfelt, 1 kleiner Fenchel, kleingeschnitten, 3-4 Frühlingszwiebeln in Röllchen geschnitten, 0,2 l Weißwein, 0,7 l Gemüsebrühe oder Wasser mit Salz, … Kartoffeln, Kräuter & Croûtons weiterlesen

Ribollita aus der Toskana

Ribollita ist eine bäuerliche, überbackene Gemüsesuppe der toskanischen Küche. Ursprünglich bestand sie aus Resten der Suppe vom Vortag, die in eine mit Brotscheiben ausgelegte Schüssel gegeben und mit Zwiebelringen bedeckt im Ofen erhitzt wurde, bis die Zwiebeln goldbraun waren. Daraus haben sich diverse Rezepte für eine frisch zubereitete Ribollita entwickelt (wiki). Hier meine Version: Ribollita für 4 … Ribollita aus der Toskana weiterlesen

Kochen nach Farbe: Suppe in orange

Nach Angelikas Kunstsuppe vergangene Woche gab es diesmal eine Farbensuppe: Orange. Mit dabei der letzte Kürbis und natürlich Möhren von meinem Solawi-Anteil. Denn Möhren haben wir ohne Ende im Lager, sie reichen vorraussichtlich noch bis Mai. Währenddessen beginnt gerade die Pflanzsaison: Es wurden schon Schnittsalate, Fenchel, Zwiebeln, Kohlrabi, Frühkartoffeln und Kopfsalate gepflanzt. Hier die Zutaten für … Kochen nach Farbe: Suppe in orange weiterlesen

Reste Ramen – Japanisch angehauchte Nudelsuppe

Ramen scheint mir ja eher so ’ne Schickimicki Suppe zu sein – japanischer Suppenkult – geheimgehaltene, authentische Rezepte und so. Ramen gehört in Japan zu den wichtigsten Gerichten, die in Europa in die Sparte Fastfood fallen würden. Allein in Tokio gibt es über 5000 Ramen-Läden, in ganz Japan geht man von über 200.000 Ramen-Läden aus. (wiki) Das Problem für … Reste Ramen – Japanisch angehauchte Nudelsuppe weiterlesen

Weisse Bohnen Champignon Suppe

Wenn ich den Monaten Farben geben sollte, wäre der Januar weiß. Nicht nur weil es geschneit hat und frostig kalt ist. Das neue Jahr ist im Januar noch ein unbeschriebenes Blatt, es hat noch eine „weiße Weste“ und alle Möglichkeiten, auch wenn wir der Meinung sind Vieles vorhersehen zu können. Weisse Bohnen Champignon Suppe für 4: 2 EL Öl, … Weisse Bohnen Champignon Suppe weiterlesen

Karottensuppe mit Grünkern und Räuchertofu

2015 war ein Kartoffeljahr, 2016 eins für Karotten. Schuld ist vor allem das Wetter (die heftigen Niederschläge im Frühjahr 2016, Hitze im Sommer). Deshalb gibt es schon seit einigen Wochen keine Kartoffeln mehr von der Solawi, dafür aber umso mehr Karotten. Zeit für eine Karottensuppe! Oder sagt man Möhren? Die Bezeichnung Karotte oder Möhre für die Pflanze wie … Karottensuppe mit Grünkern und Räuchertofu weiterlesen

Rotkohl mit Äpfeln und Blauschimmelkäse

Am Samstag ist 1. Advent und diese Suppe könnte man glatt zu Weihnachten machen. Vielleicht noch eine Zimtstange oder Rosinen mitkochen? Blauschimmelkäse ist natürlich Geschmacksache aber Angelika meinte, er paßt gut zum Rotkohl. Ein Klecks Creme fraîche geht auch. Und wer es auf die Spitze treiben will, ersetzt einen Teil der Gemüsebrühe mit Glühpunsch. Bei … Rotkohl mit Äpfeln und Blauschimmelkäse weiterlesen

Bohnensuppe mit Gemüse provençal

Hola! Wieder hier – war nie wirklich weg. Am Sonntag nachmittag brachte Benita einen Strauß frischen Lorbeer mit nach Hause. „Für die Suppe?“ Ich hatte noch ’nen Weißkohl im Kühlschrank aber nicht so richtig Lust drauf. Also mal nach „Lorbeer“ suchen (wenn Du oben rechts die 3 Punkte wählst, findest Du unter den Kommentaren die “Suche” oder darunter eine Schlagwortwolke … Bohnensuppe mit Gemüse provençal weiterlesen

Rote Bete im Blumenkohl

Wußtest Du, daß Rote Bete bei uns das ganze Jahr über geerntet werden kann? Und Blumenkohl schon ab Mai/Juni? Ich hätte beides eher im Herbst vermutet, doch seit ich mein Gemüse frisch vom Solawi-Feld bekomme und letztes Jahr bei der Blumenkohlernte selbst Hand angelegt habe, weiß ich es. Daraus nun eine Sommersuppe zu machen, ist die … Rote Bete im Blumenkohl weiterlesen