„Das Verbreitungsgebiet des Granatapfels liegt im westlichen bis mittleren Asien, von der Türkei über den Kaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Südrussland) sowie Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan östlich bis in den Iran, Afghanistan, Pakistan und China. Im Mittelmeerraum und im Nahen Osten, beispielsweise im Iran, in Armenien, Ägypten, Spanien, Marokko, Tunesien, Syrien, Palästina, Israel und in Anatolien, wird der Granatapfel seit Jahrtausenden kultiviert. In Indien wird der Granatapfel als Gewürz angebaut. Auch in Fernost-Asien tritt der Granatapfel auf. In Indonesien ist er als delima bekannt … In Deutschland ist der Granatapfel etwa im mittelalterlichen Konstanz archäologisch nachgewiesen … Die Schale des Granatapfels war traditionell Farbstoff für Orientteppiche … Der Granatapfel ist das Symbol der syrischen Göttin Atargatis … Er wird auch in der griechischen Mythologie, der Bibel und dem Koran erwähnt und symbolisch verwendet“ (wikipedia)
Es gibt verschiedene Methoden und Anleitungen, wie man die Kerne aus der Frucht lösen kann. Anfangs habe ich den Granatapfel aufgeschnitten und versucht die Kerne mit Löffel, Messer und Fingern herauszupulen, was ziemlich mühsam ist und wegen des roten Saftes auch zum Gemetzel ausarten kann. Meine Empfehlung ist, den Granatapfel zunächst von allen Seiten mit leichtem Druck über die Küchenplatte zu rollen. Dann aufschneiden, eine Fruchthälfte über eine Schüssel halten und mit einem Kochlöffel rundherum ordentlich auf die Schale klopfen. Die ersten Kerne fallen von selbst heraus. Ab und zu die Frucht mit den Händen zusammendrücken und wieder klopfen. Die letzten Kerne durch Umstülpen der Schale lösen.
Kürbis Kichererbsen Suppe mit Granatapfel für 4 Personen:
- 3 EL, Öl,
- 1 Zwiebel, gehackt,
- 2 Knoblauchzehen, klein gehackt,
- 1 Hokkaido- oder Butternuss-Kürbis (ca 1 kg), ca. 600g Kürbisfleisch, gewürfelt,
- 2-3 große Möhren, gewürfelt,
- Chilli, frisch, getrocknet oder als Pulver; Menge nach Geschmack,
- je 1 Tl Zimt und Kreuzkümmel
- 1 l Wasser,
- 400g Kichererbsen (getrocknet: nach Anleitung Tag vorher einweichen oder vorgekocht aus der Dose),
- 1/2 süßer Granatapfel, die Kerne,
- je 2 Stängel Minze und Petersilie, Blätter kleingeschnitten,
- Zitrone, Öl, Pfeffer und Salz
Zubereitung
- Zwiebeln, Knoblauch, Kürbis und Möhren 10 min im Öl andünsten. Mit Chilli, Zimt und Kreuzkümmel würzen und soweit mit Wasser auffüllen, bis das Gemüse bedeckt ist. Die eingeweichten Kichererbsen dazu, umrühren, aufkochen und ca 20-30 min weichkochen. (Vorgekochte Kichererbsen können etwas später in den Topf).
- Die Granatapfelkerne mit der kleingeschnittenen Minze und Petersilie vermischen. Mit Zitrone, Öl, Pfeffer und Salz abschmecken.
- Die fertiggekochte Suppe anpürieren, so daß noch einige Stücke in der Suppe bleiben. Bei Bedarf Wasser zugeben, aufkochen, abschmecken und dann im Teller mit der Granatapfelmischung anrichten. Dazu ein Fladenbrot.
#montagsstories
Von „Black Friday“ über Rabatte kamen wir auf Besitztümer, deren materielle Bedeutung und unseren Umgang damit. Man muß heutzutage ja kein Buch, keine CD oder DVD, keine Fotoalben oder ähnliches mehr besitzen. Diese Güter sind digital und/oder online über Streamingdienste verfügbar. Von Besitzern werden wir zu Abonnenten und wir fragen uns, wie sich die „Digital Natives“ in Zukunft einrichten werden und was es mit uns macht, wenn wir mit Streamingangeboten unbegrenzte Möglichkeiten haben. Wolfgang erzählt von einer sozial-psychologischen Untersuchung, bei der sich herausstellte, dass Menschen mit vielen (mehr) Wahlmöglichkeiten unglücklicher sind, als diejenigen mit weniger. Denn die „Qual der Wahl“ wird entsprechend größer. Ein Buch aufzuschlagen, ein CD-Booklet anzusehen ist für uns jedenfalls eine Qualität, die wir nicht missen möchten. „Lieblingsbücher“, die nicht im Regal stehen, so die Befürchtung, geraten in Vergessenheit.
#montagslinks
Im Theater Heidelberg gibt es derzeit das fantastisch in Szene gesetzte Stück Fahrenheit 451, nach dem 1953 erschienenen Roman von Ray Bradbury, zu sehen. Es spielt in einem zukünftigen Staat, in dem es als schweres Verbrechen gilt, Bücher zu besitzen oder zu lesen. Die Bücher aufzuspüren und zu vernichten ist Aufgabe der Feuerwehr. Der 30-jährige Feuerwehrmann Guy Montag gerät dabei in Gewissenskonflikte.