Labskaus Eintopf mit Heringsröllchen

Labskaus ist ein Kartoffelgericht mit gepökeltem Rindfleisch (Corned Beef) und Roter Bete und entstand in der Zeit der Segelschifffahrt. Es bestand wohl ursprünglich vor allem aus Pökelfleisch – es ist umstritten, ob Fisch ein Bestandteil von Labskaus war. Serviert wird Labskaus meist garniert mit Rollmops oder Bismarckhering, Spiegelei und Gewürzgurke. Und hier kommt meine Eintopf-Variante: Labskaus Eintopf mit Heringsröllchen für 4: 2-3 EL Öl, 1-2 Zwiebeln, kleingehackt, 600g Rote Bete, … Labskaus Eintopf mit Heringsröllchen weiterlesen

Potpourri von dreierlei Kohl mit Bulgur

Heute ist Schietwetter draußen. Da kommt ein wärmender Eintopf mit Bulgur doch gerade recht, oder? Bulgur (Bulgurweizen, auch: Boulghour, Bulghur oder arabisch Burghul / برغل / burġul) ist ein vorgekochter (hydrothermisch vorbehandelter) Weizen. Nach der anschließenden Trocknung wird die freigelegte Kleie mechanisch entfernt. Danach wird das Korn grob oder fein mit einem Grützeschneider geschnitten. Er wird hauptsächlich aus Hartweizen hergestellt und ist ein Hauptnahrungsmittel in der Türkei und im Vorderen Orient. Bulgur … Potpourri von dreierlei Kohl mit Bulgur weiterlesen

Domoda, Kürbis-Eintopf aus Gambia

Bereits bei den ersten Veranstaltungen der „Wieslocher Migrationsgeschichte/n“ wurde deutlich, daß Migration kein singulärer Ausnahmezustand ist, sondern zu allen Zeiten aus verschiedensten Gründen stattgefunden hat. Und wenn man die aktuellen Zahlen mit den 14 Mio. Heimatvertriebenen nach dem Krieg oder den 14 Mio. Gastarbeitern in den 50-er Jahren vergleicht, relativiert sich die heutige Situation. Eine zweite Erkenntnis … Domoda, Kürbis-Eintopf aus Gambia weiterlesen

Möhren-Maronen-Suppe

Eigentlich ist es noch etwas zu früh für Maronen. Letztes Jahr waren wir Ende Oktober sammeln und daraus wurde diese Herbstsuppe mit Pflaumen. Doch ich hatte von Finn eine selbst erstellte Rezeptpostkarte geschenkt bekommen und wollte sie gleich mal ausprobieren. Die Suppe ist sehr lecker und schmeckt mit dem Rosmarin und den Feigen wunderbar süß-herbstlich. … Möhren-Maronen-Suppe weiterlesen

Französische Linsencremesuppe

Bei unserer Solawi ist Mitarbeit erwünscht, aber keine Pflicht. Mittwochs kann man bei der Ernte helfen, donnerstags beim Packen der Gemüsekisten und samstags bei der Feldarbeit. Vergangenen Samstag haben wir uns zum „Depotackern“ verabredet und machten mit unserem Landwirt zunächst einmal einen Rundgang über die Gemüsefelder. Wir erfuhren von ihm einiges über den Einfluß von Standort, Boden, … Französische Linsencremesuppe weiterlesen

Bohnensuppe mit Gemüse provençal

Hola! Wieder hier – war nie wirklich weg. Am Sonntag nachmittag brachte Benita einen Strauß frischen Lorbeer mit nach Hause. „Für die Suppe?“ Ich hatte noch ’nen Weißkohl im Kühlschrank aber nicht so richtig Lust drauf. Also mal nach „Lorbeer“ suchen (wenn Du oben rechts die 3 Punkte wählst, findest Du unter den Kommentaren die “Suche” oder darunter eine Schlagwortwolke … Bohnensuppe mit Gemüse provençal weiterlesen

JoZuZi kalt oder warm

Aktuell ist ziemlich viel los, nicht nur in der Welt. Es ist eine turbulente Zeit und ich bin froh, wenn zumindest montags etwas Ruhe einkehrt. Dies ist der letzte Beitrag vor unserer Sommerpause. Heute mit einer Joghurt-Zucchini-Zitronen-Suppe, kurz JoZuZi (Suppennamen-Design: FritZi): JoZuZi für 4 Personen: 2-3 EL Öl, 100g (2-3) Kartoffeln, in kleine Würfel geschnitten, 1 Lauch, in … JoZuZi kalt oder warm weiterlesen

Rote Bete im Blumenkohl

Wußtest Du, daß Rote Bete bei uns das ganze Jahr über geerntet werden kann? Und Blumenkohl schon ab Mai/Juni? Ich hätte beides eher im Herbst vermutet, doch seit ich mein Gemüse frisch vom Solawi-Feld bekomme und letztes Jahr bei der Blumenkohlernte selbst Hand angelegt habe, weiß ich es. Daraus nun eine Sommersuppe zu machen, ist die … Rote Bete im Blumenkohl weiterlesen

Asiatische Gemüsesuppe

Im Kühlschrank waren einige Gemüse(reste) von der Solawi. Beim Mangold dachte ich an eine asiatische Gemüsesuppe, konnte aber kein passendes Rezept auf die Schnelle finden. Also habe ich mir selbst was ausgedacht: Asiatische Gemüsesuppe für 4 Personen: 3-4 EL Öl, (z.B. Sesamöl), 300g Hähnchenbrust (oder Rindfleisch, oder Tofu), in Stücke geschnitten, insgesamt ca 600g Gemüse: Möhren, Fenchel, … Asiatische Gemüsesuppe weiterlesen