Björk

Am 21.11. hatte Björk Geburtstag. Sie ist 50 geworden. Anfang des Jahres erschien ihr neues Album „Vulnicura“, das einem Tagebuch gleich die schmerzvolle Zeit und Trennung von Matthew Barney verarbeitet. Herausragend bleibt aber die Stelle mitten in Atom Dance, zu der Antony Hegarty urplötzlich erscheint, um die verhuschte Ode an die zwei Hemisphären zum Duett zu machen: „No one … Björk weiterlesen

Blumenkohl & Gorgonzola

Vergangenen Donnerstag habe ich aus meinem SoLaWi-Anteil vom Markushof diesen violetten Blumenkohl bekommen. Mußte erst mal im Internet nachschauen, ob das eine Neuzüchtung unseres kreativen Jungbauern ist und was man damit machen kann: „Farbiger Blumenkohl ist ernährungsphysiologisch wertvoller als der übliche, weiße Blumenkohl, denn er enthält den gesundheitlich wertvollen, roten Farbstoff Anthocian. Dieser Farbstoff kommt auch in Aronia, Kirschen, … Blumenkohl & Gorgonzola weiterlesen

Alors on mange

Heute sollte es eine Suppe mit Fleisch und Schwarzwurzeln geben. Leider habe ich nirgends frische Schwarzwurzel bekommen. Die Schwarzwurzel kam von Spanien über Frankreich und Belgien zu uns. Am besten wird sie in sandigem Boden angebaut. Die Bauern vom Markushof haben gerade berichtet, daß sie sehr arbeitsintensiv und mühsam zu ernten ist. Nächste Woche soll es frische Schwarzwurzel … Alors on mange weiterlesen

Kürbis-Quitten-Radicchio-Suppe

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in meiner Jugend Kürbis gegessen habe. Diesen entdeckten wir erst Anfang der 90er Jahre und wir machten daraus eine Suppe. Sie fand sofort Eingang in unser Repertoire und wurde regelmäßig gekocht. Kürbis wurde eine Allzweckwaffe: im Ofen gebacken, als Püree, Gratin oder Risotto, im Brot, als Kuchen und … Kürbis-Quitten-Radicchio-Suppe weiterlesen

Herbstsuppe

#montagsstories Am Wochenende wollten wir Maronen sammeln gehen und fuhren nach Dossenheim. Vom Steinbruch aus gibt es verschieden lange Wege durch den Wald. Doch vorher gab es einiges zu entdecken. Zunächst den Steinbruch selbst, der aber natürlich eingezäunt ist. Auf dem Gelände kann man Steinskulpturen von Knut Hüneke sehen. Auch gibt es dort ein Feldbahn- und … Herbstsuppe weiterlesen

Pastinakensuppe „Don Manfredo“

Vor einigen Jahren habe ich von Manfred zum Geburtstag ein Rezept incl. Zutaten für ein Sellerierisotto mit Kürbis, Maroni und Salbei geschenkt bekommen, das zu einem meiner Favoriten geworden ist. Daran angelehnt gab es heute eine Pastinakensuppe „Don Manfredo“ für 4-6: 400g Kürbis (Hokaido oder Butternuß), in Streifen geschnitten, 1 gestrichener EL Koriandersamen, 2 kleine, … Pastinakensuppe „Don Manfredo“ weiterlesen

Nusseis mit Heidelbeerkompott

Zunächst dachte ich bei Seidentofu an eine Creme. Doch dann fiel mir das Rezept für ein Kürbiskernparfait mit Heidelbeeren ein und ich überlegte, ob man das auch mit Seidentofu herstellen kann. Für das Parfait würde man Eier brauchen, die nicht in der Box waren. Zum anderen hatte ich veganen Seidentofu und vegane Sojasahne. So entstand … Nusseis mit Heidelbeerkompott weiterlesen

Linseneintopf „Ossobuco“

Ossobuco alla milanese (Kalbshachse nach Mailänder Art) ist ein traditionelles Schmorgericht der italienischen Küche. Der Begriff Osso buco bedeutet wörtlich „Knochen mit Loch“, nach dem Hohlknochen, der die Hachse durchzieht. Zur Zubereitung werden die Hachsen quer zum Knochen in vier bis fünf Zentimeter dicke Beinscheiben geschnitten, die Stücke in Mehl gewendet, in Butter angebraten und langsam in Weißwein oder Fleischbrühe gar geschmort. Anschließend wird häufig Gremolata, eine feingehackte Mischung aus … Linseneintopf „Ossobuco“ weiterlesen

Romanesco Nudelsalat

Romanesco Nudelsalat für 4 Personen: Biozitrone, Zesten, geriebene Schale und Saft, 200g körniger Frischkäse, 1/2 TL Pfefferkörner, im Mörser grob zerstoßen, 200g Romanesco, 200g Nudeln (Emmerlinge), 1 Knoblauchzehe, kleingehackt, Essig, Öl, Salz und Pfeffer, 4 schöne Mangold-Blätter, Stiel am Blattansatz flach abgeschnitten, Zubereitung: Die Zitrone heiß abspülen. Die Hälfte der Schale abreiben, die andere Hälfte dünn … Romanesco Nudelsalat weiterlesen

Afrikanische Flädlesupp

Afrikanische Flädlesupp für 4 Personen: 1 große Kartoffel, klein gewürfelt, kleines Stück Sellerie, klein gewürfelt, 2-3 Möhren, in Scheiben geschnitten, 1-2 Stangen Lauch, halbiert und in Streifen geschnitten, 30 g Butter oder 1-2 EL Öl, 1,2 l Wasser, 150g braune Berglinsen, 200g Kichererbsen (aus der Dose/Abtropfgewicht), 200g Kokosmilch, 2 EL Erdnußmus, kleines Stück Ingwer, fein gewürfelt, Gemüsebrühe, Kreuzkümmel, Zimt, Chili, Salz, Pfeffer, … Afrikanische Flädlesupp weiterlesen