Kürbis-Quitten-Radicchio-Suppe

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in meiner Jugend Kürbis gegessen habe. Diesen entdeckten wir erst Anfang der 90er Jahre und wir machten daraus eine Suppe. Sie fand sofort Eingang in unser Repertoire und wurde regelmäßig gekocht. Kürbis wurde eine Allzweckwaffe: im Ofen gebacken, als Püree, Gratin oder Risotto, im Brot, als Kuchen und … Kürbis-Quitten-Radicchio-Suppe weiterlesen

Schwäbische Dinkelseelen

Bei uns gibt es am Wochenende regelmäßig Seelen. Dieses Rezept stammt noch aus meiner Schulzeit und ist einer meiner ersten eigenen Backversuche, wenn man von Kuchen und Plätzchen einmal absieht. Seelen gab es eigentlich nur vom Bäcker und die besten hatte damals unser „Bäcker Willi“. Bis einer meiner Klassenkameraden anfing Seelen selbst zu backen – … Schwäbische Dinkelseelen weiterlesen

Herbstsuppe

#montagsstories Am Wochenende wollten wir Maronen sammeln gehen und fuhren nach Dossenheim. Vom Steinbruch aus gibt es verschieden lange Wege durch den Wald. Doch vorher gab es einiges zu entdecken. Zunächst den Steinbruch selbst, der aber natürlich eingezäunt ist. Auf dem Gelände kann man Steinskulpturen von Knut Hüneke sehen. Auch gibt es dort ein Feldbahn- und … Herbstsuppe weiterlesen

GrueKo 360°

Am Donnerstag bekam ich Grünkohl vom Markushof. Vor knapp einem Jahr gab es schon einmal Grünkohl. Und der Blogbeitrag darüber war einer der ersten. Wir sprachen damals über das #NetzwerkAsyl und #Willkommenskultur. Seitdem geht es um Gott und die Welt: #montagsstories, Rückblick #Tatort, #Drohnenfotografie, #Wurstnamen, #Tischgespräche, #TilSchweiger #HonigimKopf, #publizierenimBlog, #Palazzo #dasRosieprojekt, #Weinverkostung #threema, #Film #Buch #Empfehlungen, #Oper #Theater #Tipps, #SolidarischeLandwirtschaft, #Landart … GrueKo 360° weiterlesen

montags-show, Folge 46

Was haben wir heute gelacht! Leider gibt es keinen podcast oder video-Mitschnitt. Und ich fürchte meine Erinnerungen und Erzählkunst können nur einen Bruchteil des Spasses vermitteln. #montagsstories, AlGo 360˚ kennt ihr, oder? Ist der neueste Hype! Der Alternative Gottesdienst 360 Grad. Der Pfarrer erzählt mit weihevoller Stimme seinen Schäfchen von Gott, als wäre das ein echter Mensch, … montags-show, Folge 46 weiterlesen

Mach's Mahl Menü

Ein 3-Gänge Menü, das wir für die Bloggeraktion im Rahmen von „Mach’s Mahl | Gutes Essen für Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am 7.9.2015 gekocht, fotografiert und verspeist haben. Die Einladung dazu kam am 17.8., es war heiß und meine erste Idee war eine Art Diner en blanc (wikipedia) im nahegelegenen Park zu veranstalten. Nicht … Mach's Mahl Menü weiterlesen

Gemüse-Graupen-Eintopf

Gemüse-Graupen-Eintopf für 4 Personen: 2 Zwiebeln, gewürfelt, 2 Knoblauchzehen, gehackt, 200g Knollensellerie, in Streifen geschnitten, 2 große Möhren, halbiert und in Scheiben geschnitten, 200 g Pastinaken, gewürfelt, 100-200g Rote Beten, in Stücken, 2 EL Öl, 100g Perlgraupen, 800 ml Gemüsebrühe, 100g Buschbohnen, geschnitten, Salz, Pfeffer, Mettwürstchen, in Stücke geschnitten, Zwiebeln, Möhren, Pastinaken, Rote Beten und die Buschbohnen kommen von meinem SoLaWi-Anteil. Schwarze Bohnen … Gemüse-Graupen-Eintopf weiterlesen

Pastinakensuppe „Don Manfredo“

Vor einigen Jahren habe ich von Manfred zum Geburtstag ein Rezept incl. Zutaten für ein Sellerierisotto mit Kürbis, Maroni und Salbei geschenkt bekommen, das zu einem meiner Favoriten geworden ist. Daran angelehnt gab es heute eine Pastinakensuppe „Don Manfredo“ für 4-6: 400g Kürbis (Hokaido oder Butternuß), in Streifen geschnitten, 1 gestrichener EL Koriandersamen, 2 kleine, … Pastinakensuppe „Don Manfredo“ weiterlesen

Schnelle Kloster-Vichyssoise

Zum Schulanfang gibt es mal wieder eine Suppe die angelehnt ist an ein Rezept von Bruder Victor-Antoine d’Avila-Latourrette aus seinem Klostersuppenbuch. Beim zweiten Durchblättern sehe ich das Rezept für eine „Ossobuco-Suppe“. Ohne Rinderbeinscheibe, dafür mit vielen Kräutern, Oliven, Reis und Kapern. Also eine Variante für meinen Linseneintopf „Ossobuco“. Heute gibt es aber eine Schnelle Kloster-Vichyssoise für … Schnelle Kloster-Vichyssoise weiterlesen

Nusseis mit Heidelbeerkompott

Zunächst dachte ich bei Seidentofu an eine Creme. Doch dann fiel mir das Rezept für ein Kürbiskernparfait mit Heidelbeeren ein und ich überlegte, ob man das auch mit Seidentofu herstellen kann. Für das Parfait würde man Eier brauchen, die nicht in der Box waren. Zum anderen hatte ich veganen Seidentofu und vegane Sojasahne. So entstand … Nusseis mit Heidelbeerkompott weiterlesen