Ich hatte noch Gemüse von meinem Solawi-Anteil, das verarbeitet werden wollte, sowie einen Rest Räucherlachs. Und nach Aschermittwoch und dem Beginn der Fastenzeit dachte ich an eine Suppe mit Rollmops. Da kann man im Internet nach einem Rezept suchen; fündig man nicht wirklich. Also habe ich mir die Saure Landsuppe selbst ausgedacht. Was die Sauerländer wohl dazu sagen? Dort wird viel Bier gebraut und Forelle gezüchtet. Die Sauerländer Küche gilt als eher deftig, fleischlastig und rustikal. Die Spezialität „Potthucke“ (Topfhocker) ist ein gebackener Kartoffelteig mit Fleisch. Und Pumpernickel kommt aus Westfalen!
Saure Landsuppe für 4 Personen:
-
- 1-2 EL Öl,
- 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe, kleingehackt,
- ca. 800g Wurzelgemüse und Kartoffeln, grob gewürfelt,
- 1 Stange Lauch und 1/4 Wirsing, in Streifen geschnitten,
- ca. 1 Liter Brühe oder Wasser mit Salz,
- ca. 50g scharfer Meerettich, frisch oder aus dem Glas,
- etwas Sahne,
- ca. 100g Räucherlachs, in kleinen Stücken,
- Dill, Salz und Pfeffer,
- 4-12 Heringsröllchen, nach Geschmack, gibts fertig oder selber rollen :),
Zubereitung
- Öl in einen großen Topf geben und die Zwiebeln, Knoblauch, Wurzelgemüse und Kartoffeln unter Rühren andünsten. Lauch und Wirsing kurz mitdünsten. Mit Wasser auffüllen und 15-20 min weichkochen.
- Den Meerettich, die Sahne und den Räucherlachs in den Topf geben. Die Suppe mit dem Rührstab kurz anpürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in die Teller verteilen, mit Dill bestreuen und mit den Heringsröllchen anrichten.
Suppe mit Heringsröllchen, Foto: Frank
#montagsstories
„Oh, Halle 9: Ich wach jetzt noch nachts schreiend auf“ meinte Fritzi, als wir unseren Ambiente Besuch Revue passieren ließen. Irgendwie dachten wir, daß sich in den Hallen 9, die mit LIVING und GIVING überschrieben waren, schöne Dinge entdecken ließen. Doch außer Seifen- und anderen ätherischen Gerüchen wurden wir vor allem mit einer Menge Kitsch konfrontiert. Erst nachdem wir die 3 Etagen und die Hallen 4 und 10 durchquert hatten, gab es in Halle 11 die auf dem Plan mit „Loft“ überschrieben war, so etwas wie einen Lichtblick. Doch zu diesem Zeitpunkt, gingen wir schon ziemlich auf dem Zahnfleisch. Wir hätten uns besser vorbereiten sollen. Witzig fand ich das „Bunte Verdienstkreuz“ von Matthias Hartmann aus Wiesbaden (vonbox.de), ein Filzorden für Helden aller Länder und IXXI (ixxidesign.com), ein bedruckbares Kachelwand-Dekosystem. Ist das jetzt Werbung? Ich muß mir mal den Blogger Relations Kodex genauer anschauen!
Werbung
Die Auszeichnung mit dem Mentorenpreis ist eine tolle Werbung für die montagsSuppe und hat uns eine Menge Besucher auf die Seite gebracht. Unser Blog ist Werbung für Suppen, fürs selber kochen und gemeinsam essen, für Tischgespräche und für regionale und saisonale Lebensmittel, für die Solidarische Landwirtschaft aber auch für uns selbst. Ich möchte mich bei den Suppenlöfflern für ihre Treue bedanken und dafür, daß sie montags immer brav ihre Suppe auslöffeln. Aber auch für ihre Beiträge, über die ich dann schreibe oder die ich zum Anlaß nehme, mir Gedanken zu machen oder zu recherchieren. Allen voran die „Ur-Löfflerinnen“ Angelika, Janine und besonders Kirsten, die mit ihren Fotos wesentlichen Anteil an diesem Preis hat. Aber auch Wolfgang, der inzwischen unsere Tischgespräche zusammenfasst und Fritzi, die uns immer wieder zum lachen bringt. Vielen Dank Euch allen!

Die Blumen im Beitragsbild ganz oben sind übrigens von Benitas Geburtstag. So hatten wir letzten Samstag doppelten Grund feste zu feiern. Vielen Dank liebste Benita, ohne dich gäbe es die Suppe nicht!
#montagsvideo: >OK Go, „Upside Down & Inside Out“
OK Go veröffentlichten am 11.2. auf Facebook ihr sensationelles, neues Video das aktuell über 47 Millionen Mal aufgerufen wurde. Im Netz findet man darüberhinaus einige Seiten mit „Making of’s“. Am selben Tag, dem 11. Februar 2016 berichteten Forscher der LIGO-Kollaboration über die erste erfolgreiche direkte Messung von Gravitationswellen im September 2015, die durch die Kollision zweier Schwarzer Löcher hervorgerufen wurden. Die Messung ist ein Meilenstein in der Geschichte der Astronomie. (_wikipedia). Tags drauf erhielten wir den Mentorenpreis beim #GFBC. Das kann doch alles kein Zufall sein! Ich glaub, ich heb ab …
Wieder mal sehr gerne gelesen! Und die Suppe macht mir den Mund wässrig. Suppe mit Rollmops – was für eine hübsche Idee!
Danke UTe! Liebe Grüße ins närrische Kölle. Da paßt so ne Katersuppe ja immer ganz gut.