Am 17.8. erhielten wir die Einladung an einem Blogevent teilzunehmen. Unter dem Motto „Mach’s Mahl“ werden vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg verschiedene Aktionen zum Thema Gutes Essen in Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Blogevent wird 20 Food Bloggern ein Überraschungspaket mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln überreicht, um daraus spontan ein einfaches und unkompliziertes, kleines Dreigänge-Menü zu kochen und zu veröffentlichen. Es gibt keinerlei Vorgaben, außer dass es für jedermann nachkochbar sein soll. Termin der Lieferung 27./28.8. oder 3./4.9. Kochen am Wochenende.
Wir haben uns natürlich sehr über diese Einladung gefreut und nach einem telefonischen Austausch war klar, dass für uns nur der zweite Termin in Frage kam, da Kirsten erst am 5.9. aus dem Urlaub zurückkommen würde. Kochen, fotografieren und gemeinsam essen wollen wir am Montag.
4. September. Es klingelt und der Geschäftsführer von paxan persönlich überreicht mir eine Frischhaltebox. Paxan ist ein Bio Lebensmittel-Großhandel in Engstingen, der hauptsächlich Naturkost-Einzelhändler beliefert. Die Lieferanten/Erzeuger stammen zu 90% aus Baden-Württemberg und liefern überwiegend in Demeter Qualität.
Bestandsaufnahme

Frisch:
- Mangold,
- kleiner Romanesco,
- ca 850g Pflaumen,
- 2x 140g Heidelbeeren (NL),
Kühlware:
- 488g Rinderbeinscheibe,
- 2x 200g Frischkäse,
- 400g Seidentofu,
- 200ml Sojasahne (muss nicht kühl),
Trockenware:
- 200g Nussmischung,
- 500g Emmerlinge (Nudeln aus dem Urkorn),
- 400g schwäbische Bauernlinsen,
- 1 Glas /165g) Paprika Pfeffer Lupinen-Brotaufstrich,
- 2 Vanilleschoten,
- 2 Pfeffermühlen mit 3 Sorten schwarzem Pfeffer,
Erste Ideen
Bei Mangold und Frischkäse musste ich sofort an Finns Lieblingsspeise Spinatlasagne denken. Für Seidentofu hat Benita vor 25 Jahren ein Rezept aus einem Makrobiotik Kurs mitgebracht: Seidentofucreme mit Apfelmus, alternativ mit Pflaumenmus? Damals sind wir noch nach Düsseldorf in japanische Lebensmittelläden gefahren, um Seidentofu zu besorgen. Er ließe sich aber auch gut zu einer Füllung für eine Blätterteig-Mangold-Roulade verarbeiten (Vorspeise) oder als Einlage in eine Suppe. Da die Suppe bzw. ein Eintopf das Hauptgericht werden soll ist die Überlegung die Rinderbeinscheibe in eine Pastete zu verarbeiten schnell verworfen. Ich habe noch nie eine Rinderbeinscheibe verwendet und suche im Internet: „Ossobucco alla milanese“ springt mich an! Vielleicht kann man einen Ossobucco Eintopf machen? Und was dem Italiener als Beilage das Risotto, sind dem Schwaben die Linsen in der Supp! Der Romanesco sieht toll aus, also soll er nicht in die Suppe. Romanesco Salat. Am meisten Bauchschmerzen machen mir die Nudeln. Ich verwende Vollkorn-Nudeln eher ungern. Als Angelika anruft, um zu fragen, ob sie schnibbeln helfen soll, freut sie sich allerdings über die Emmerlinge, denn sie ist auf Weizen allergisch. Also ein Romanesco-Nudelsalat. Der Mangold sieht auch toll aus und wäre zu schade kleingeschnitten in Salat oder Suppe zu landen. Ich mag so Rouladen-Maultaschen-Strudel Geschichten und man könnte den Mangold auch mit Frischkäse, Paprika-Pfeffer Brotaufstrich und/oder Linsen füllen. Die Nüsse gehen fast überall.
Sonntag. Ich denke, dass ich möglichst alle gelieferten Zutaten verwenden möchte und möglichst wenig Anderes dazu. Öl, Essig, Salz. Für den Eintopf Zwiebeln, Knoblauch und Möhren, bei Sardellen und Petersilie für eine Gremolata schwanke ich noch. Zucker für den Nachtisch? Die Spannung steigt. Die Suppenlöffler habe ich vor 2 Wochen als es noch so warm war, für morgen 18 Uhr zum Picknick in den Park eingeladen. Das wäre toll, weil dort noch die Lichterketten vom Winzerfest hängen und wir Kubb spielen könnten. Die Wettervorhersage ist miserabel. Wir müssen flexibel bleiben und spontan entscheiden.
Das Menü:
Vorspeise: Romanesco Nudelsalat
Hauptspeise: Linseneintopf „Ossobuco“
Nachspeise: Nusseis mit Heidelbeerkompott
Menü, Aktion und Fazit
Lieber Frank,
das war so ein schöner Abend bei Euch!!!! Es ist doch eines der schönsten Dinge der Welt, mit Freunden zusammen am Tische zu essen! Und vor allem, wenn es so schön angerichtet und gekocht ist – du bist eben ein Gestalter ganzen Herzens! Es fühlten sich mächtig wohl, Angelika und Boris!!!!!! und wir sind ganz gespannt über die Doku und Fotostrecke von Kirsten!