Eigentlich wollte ich die Osterferien-Pause nutzen um ein Logo für den Blog zu erstellen. Auch mit der Designvorlage bin ich nicht rundum zufrieden und überhaupt wollte ich mir ein paar grundsätzliche Gedanken dazu machen. Aber dann waren da andere Projekte, Ostern und schönes Wetter und ich habe fast alles auf die nächste Pause verschoben. Heute gab es:
Pastinakensuppe für 4 Personen:
- 1 Zwiebel und Knoblauch, gehackt,
- 200 g Kartoffeln, gewürfelt,
- 600 g Pastinaken, gewürfelt,
- 40 g Butter oder 1 EL Öl,
- 1,2 l Gemüsebrühe,
- 250 ml Schlagsahne,
- Salz, Muskat, Pfeffer,
- Chorizo oder Fleischwurst, in Scheiben geschnitten,
- 1 Zwiebel,
- 1 EL Öl,
- Paprikapilver, Cayenne, Salz, Pfeffer
- 4 Spitzpaprika, gewaschen und in Streifen geschnitten,
- Kresse
Zubereitung:
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Kartoffeln und Pastinaken bei mittlerer Hitze andünsten. Mit Wasser oder Brühe ablöschen und ca. 20 min bei schwacher Hitze garen lassen. Falls nötig, Wasser zugießen.
- Die Wurst scharf in Öl anbraten, die Zwiebel dazu. Wenden, die Fleischwurst mit Paprikappulver und Cayenne würzen (ich habe keine Chorizo bekommen und deshalb Fleischwurst verwendet) und bevor etwas anbrät die Paprikastreifen mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zur Seite stellen.
- Die Suppe pürieren (ich mag es, wenn noch ein paar Stückchen drin bleiben) und die Sahne und Muskat dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in den Teller geben, Wurst-Paprika-Zwiebel in die Mitte geben und mit Kresse bestreuen.

Zu Tisch:
Angelika besuchte heute einen Theaterworkshop und Beate ist auf Vortragsreise. Dafür war Cordula mal wieder zu Gast, mit der ich zur Zeit jeden Tag auf den 10 km Wieslocher Stadtlauf am kommenden Sonntag hintrainiere. Tatort war das erste Thema. Der neue aus Franken, der Kirsten gut gefiel. Schöne Bilder und Ästhetik. Über einen älteren Münster mit chinesischen Tiraden landeten wir bei dem Shakespeare Tatort mit den vielen Leichen, der uns allen gut gefallen hatte. Dann stellten wir fest, dass nicht nur Frisöre und Museen, sondern auch die Stadtbüchereien montags geschlossen haben. Dazu meinte Cordula, die Kunsthalle Würth hat auch montags geöffnet und tolle Ausstellungen, derzeit „Moderne Zeiten“, kostenlos. Janine berichtet von einem zufälligen Besuch im Textilmuseum Ziegelhausen, in dem Quilt-Kunst (im Unterschied zu Kilt) zu sehen ist. Sie war sehr beeindruckt und begeistert vom künstlerischen Niveau. Freunde von Kirsten machten eine Paddeltour in Schweden, mit Zelt und Gepäck. Dabei verbrannte sich einer beim Kochen die Hand und sie mussten erstmal ins nächste Krankenhaus paddeln. Dort wurden sie belehrt, dass man mit dem verkeimten Ostseewasser auf keinen Fall kühlen sollte. Während ich das Video von BOSS HOSS (für mich die Entdeckung 2014) suchte, sprachen die anderen über derzeitige Musikfavoriten, Lieblingsbands und Entdeckungen, die ich mir nicht merken konnte.
Soundtrack: >Boss Hoss, L.O.V.E.
Ich liebe dieses Video. Und Detlef Buck. Und den Film „Rubbel die Katz“ mit Matthias Schweighöfer.