Eine Bohnen Zitronen Suppe für 4:
für die Suppe:
- 1 Zwiebel, kleingehackt,
- 600 g mehlige Kartoffeln, gewürfelt,
- 2 EL Öl,
- 1 l Gemüsebrühe,
- 1 Bio-Zitrone,
- 150 g griechischer Sahnejoghurt,
- 400 g vorher eingeweichte und gekochte, weisse Bohnen oder schon gekochte aus der Dose.
- Salz, Pfeffer,
für das Feldsalat-Pesto:
- 100 g Feldsalat,
- 6 EL Öl (fruchtiges Olivenöl, Walnussöl),
- 10 g Pecorino, fein gerieben,
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt,
- 4-6 Walnüsse, fein gehackt,
- Salz, Pfeffer,
Zubereitung:
- Evtl. vorher die eingeweichten Bohnen kochen. In einem großen Topf Zwiebeln im Öl glasig dünsten. Kartoffeln dazu, mit Brühe aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 min kochen lassen.
- Den Feldsalat waschen, putzen, trocknen. Von der Zitrone 0,5 TL fein abgeriebene Zitronenschale mit dem Feldsalat (4-8 für Deko behalten) und den übrigen Pesto-Zutaten in einem Mixer fein pürieren.
- Die restliche Zitronenschale ebenfalls fein abreiben und 2-3 TL Schale mit 2-3 EL Zitronensaft zusammen mit dem Joghurt in die Suppe geben. Die Suppe fein pürieren, die gekochten Bohnen zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals aufkochen.
- Die Suppe im Teller anrichten, mit Pesto beträufeln und mit Feldsalat dekorieren.

Zu Tisch:
Letzte Woche war ich im Palazzo in Mannheim. Herr Wohlfahrt servierte zur Vorspeise Lachs mit Schischuh (Sisho) Kresse und frittierten Kartoffelfäden. Es war alles sehr lecker, auf den Punkt und beeindruckend professionell organisiert. Bei den Künstlern hat mich am meisten die weißrussische Sandmalerin Natalya Netselya beeindruckt, die mit einer unglaublichen Fertigkeit und atemberaubenden Geschwindigkeit mit Sand Bilder auf einen Leuchttisch „zeichnet“ und daraus eine kleine Liebesgeschichte entstehen läßt. Poesie pur! Inzwischen haben fast alle Angelikas Buch „Das Rosie Projekt“ ausgeliehen und wir sind uns einig, dass wir selten so viel Spass beim Lesen hatten. Und dass es keineswegs ein „Frauenbuch“ ist, sondern eine Empfehlung für jedermann. Janine präsentierte stolz ihre neue Tasche: eine HEIDELBAG von Jutta Werbelow. Sehr schöne Stoffe, handgearbeitet in Rothenberg. Angelika berichtet von Atelierräumen, die sie sich angesehen hat, obwohl sie gar nicht richtig auf der Suche ist. Sie möchte gerne einen Raum in Heidelberg und Janine kennt vielleicht jemanden, der jemanden kennt … Networking.
Ein schöner Bericht, leckere Suppe, ich krieg gleich Hunger!